Markteinschätzung September 2022

Börsenbericht: nach der Sommerrallye


Das wichtigste Thema für die Börsen blieb im August die Geldpolitik der Notenbanken. Kein Wunder, denn die Notenbanken legen mit ihren Leitzinsen den Preis des Geldes fest. An den Börsen bildet sich der Preis für Kapital durch Angebot und Nachfrage. Beides hängt also auf das Engste zusammen.

Nachdem die US-Notenbank Mitte Juni ihren wichtigsten Leitzins, die sogenannte Fed Funds Rate, ein zweites Mal in diesem Jahr erhöht hatte – und zwar mit 0,75 Prozentpunkten ungewöhnlich hoch – setzte sich zunächst die Hoffnung durch, damit sei die Phase rasch aufeinander folgender hoher Zinsanhebungen vorbei. Damals wurden Äußerungen des Präsidenten des US-Notenbank, Jerome Powell, als Hinweis auf eine
Verlangsamung der geldpolitischen Straffung verstanden. Und weil die Geschäftsergebnisse und Ausblicke der meisten Unternehmen noch sehr gut ausfielen, darunter bei den Indexschwergewichten Apple und Amazon, setzten die Börsen zu einer Sommer-Rallye an.

Der Dow Jones Industrial Average erholte sich vom Jahrestief am 15. Juni in den zwei Monaten bis zum 15. August um 15,6 Prozent. Der populäre US-Leitindex erreichte damit den Durchschnitt der vorausgegangenen 200 Tage, drehte dann aber wieder nach unten. Der noch stärker von großen Technologie-Aktien geprägte Nasdaq-100-Index stieg im gleichen Zeitraum sogar um 24,3 Prozent. Weil die Kursverluste zuvor deutlich
höher ausgefallen waren, war das zu wenig, um den eigenen 200-Tage-Durchschnitt zu erreichen. Auch wenn die Kursgewinne für sich betrachtet als hoch einzustufen sind, gelang es der Sommer-Rallye nicht, den übergeordneten Abwärtstrend zu brechen.

Zwischenzeitlich größere Sorgen wegen der Spannungen zwischen China und den USA um Taiwan belasteten zwar die Aktienmärkte, spielten aber angesichts überraschend guter US-Konjunkturdaten und meist auch guter Unternehmensergebnisse keine große Rolle. Positiv wurden die Inflationszahlen für den Juli aufgenommen: Die US-Inflation wurde mit 8,5 Prozent nach 9,1 Prozent bekanntgegeben. Dies bestärkte die Hoffnungen, die US-Notenbank könne ihre Zinserhöhungspolitik bald lockern. Mitte August kippte dann die Stimmung. Die Sorgen, dass die hohe Inflation die Notenbanken bewegt, ihre restriktivere Geldpolitik mit weiteren Zinserhöhungen fortzusetzen, kehrten zurück. Insbesondere in Europa kommen konjunkturelle Risiken hinzu, weil Russland die Gaslieferungen reduziert und die Preise für Energie explodieren.

Die Börsen fieberten der Notenbankkonferenz von Jackson Hole entgegen. Die dortigen Äußerungen von Fed-Präsident Jerome Powell wurden als Fortsetzung der entschlossen restriktiven Geldpolitik verstanden und belasteten die Börsen. „Die Wiederherstellung der Preisstabilität wird wahrscheinlich die Fortsetzung einer restriktiven Geldpolitik für einige Zeit notwendig machen“, sagte der Fed-Chef im Rahmen der Notenbankkonferenz.
Zudem spreche die historische Erfahrung dagegen, die Geldpolitik zu früh zu lockern. Wie hoch die Zinsanhebung im September ausfallen wird, blieb aber unklar: „Unsere Entscheidung auf der September-Sitzung wird von der Gesamtheit der eingehenden Daten und den sich entwickelnden Aussichten abhängen“, sagte der Notenbanker. Es könnte jedoch ein erneut „außergewöhnlich großer“ Zinsschritt notwendig werden.
Auch von der EZB wird mehrheitlich im September wieder eine große Leitzinserhöhung erwartet, nachdem einige EZB-Ratsmitglieder die Notwendigkeit betont hatten, die Inflation energisch und entschlossen zu bekämpfen.

Diese Aussichten belasteten nahezu alle Aktienmärkte weltweit, besonders wieder jene Aktien, die stärker von den Zinsen abhängig sind. Dies gilt für sogenannte Wachstums- und Technologieaktien, weil deren Bewertung weniger durch gegenwärtige Gewinne und Substanz gestützt wird als bei sogenannten Value-Aktien. Von letzteren sind aber wiederum viele stärker von der konjunkturellen Entwicklung abhängig – und da sieht es
auch nicht gut aus.

An den europäischen Aktienmärkten hatte die Sommerrallye erst im Juli begonnen. Der Euro-STOXX-50-Index hatte sich bis Mitte August um fast 14 Prozent erholt, der DAX immerhin um gut 12 Prozent. Aber schon in der zweiten Augusthälfte ging der größere Teil der Sommerrallye wieder verloren. An den letzten Augusttagen fiel der DAX wieder unter 13.000 Punkte – das Kursniveau aus der ersten Julihälfte. Das Jahrestief bei
12.390 Zählern ist nicht mehr fern. Wie andere Aktienindizes wird der DAX im September und Oktober die bisherigen Jahrestiefs testen und möglicherweise unterschreiten. In den letzten Monaten des Jahres wird sich dann der Blick der Börsianer auf das nächste Jahr richten. Gut möglich, dass die Kursschwäche dann rückblickend als gute Kaufgelegenheit erscheinen wird.

Vorsicht vor dem Drachen!


Die meisten Argumente, die für China-Investments vorgetragen werden, hören sich seit 20 Jahren gleich an. Doch die Zeiten zweistelliger Wachstumsraten sind vorbei. Und der Rückenwind aus der demografischen Entwicklung ist in Gegenwind umgeschlagen. Galt China früher als Wachstumslokomotive für die Weltwirtschaft, mutiert das Reich der Mitte zunehmend zum Sorgenkind. Die wirtschaftliche Entwicklung birgt inzwischen mindestens so viele Probleme wie Chancen. Im zweiten Quartal dieses Jahres schrumpfte Chinas Wirtschaftsleistung um 2,6 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Im Vergleich zum Vorjahresquartal sollte sich eine Erholung nach der Pandemie zeigen, aber Chinas Wirtschaft stagnierte praktisch mit einem Mini-Plus von 0,4 Prozent. Zudem können verantwortungsvolle Investoren die politischen Aspekte nicht ausblenden, die sich immer mehr zu einem Belastungsfaktor entwickeln.

Mit der vom Westen lange vertretenen Philosophie „Wandel durch Handel“ war die Hoffnung verbunden, autokratische Länder wie Russland und China würden bei verstärkten (wirtschaftlichen) Beziehungen eine Demokratisierung erleben. Nicht nur bezüglich Russland ist diese Politik krachend gescheitert. China befindet sich unter Machthaber Xi Jinping auf dem Weg in eine Diktatur. Der Nationale Volkskongress entschied 2018, die in den 1980er Jahren aus guten Gründen eingeführte Amtszeitbegrenzung des Staatspräsidenten aufzuheben. Im gleichen Jahr wurde Xi Jinping in seinem Amt als Präsident und Militärchef bestätigt. Mit einer dritten Amtszeit als Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas stellt der dann 70-Jährige in diesem Jahr die Weichen für eine „Präsidentschaft auf Lebenszeit“.

Im Rahmen von „Antikorruptionskampagnen“ wurden unliebsame Parteimitglieder und Konkurrenten entmachtet. Fast 100.000 Personen wurden wegen Korruption verurteilt. Die Familie Xi Jinpings hat unterdessen durch Ausnutzung ihrer politischen Beziehungen ein Vermögen von mehreren hundert Millionen Dollar erworben, wie Bloomberg schon 2012 veröffentlichte. 2014 enthüllte Offshore-Leaks, dass durch einen Schwager von Xi Jinping Gelder der Familie über Offshore-Unternehmen ins Ausland verlagert werden.

Unter Xi Jinping wird in China die Massenüberwachung der eigenen Bevölkerung stark ausgebaut. Seit 2017 geht die chinesische Regierung unter Berufung auf die Notwendigkeit größerer innerer Sicherheit mit einer besonders tiefgreifenden und repressiven Strategie gegen die Uiguren in Xinjiang vor, zu der unter anderem
Masseninternierungen und umfassende Umerziehungsmaßnahmen gehören. Seit 2021 wird dies von verschiedenen westlichen Staaten offiziell als Genozid eingestuft.

Die Demokratiebewegung in Hongkong mit Massenprotesten wurde gewaltsam beendet. Gewählte Abgeordnete wurden von den Behörden aus dem Parlament ausgeschlossen, Oppositionspolitiker und Aktivisten zu Gefängnisstrafen verurteilt, unabhängige Medien verboten. Zunehmend aggressiv zeigt sich China unter Xi Jinping auch bei seinen Territorialansprüchen im südchinesischen Meer. Der Konflikt mit Taiwan schwelt
seit mehr als 70 Jahren. Den Machtanspruch auf die „abtrünnige Provinz“ unterstreicht Peking immer öfter mit gezielten Provokationen.

Wer angesichts dieser Entwicklung „Business as usual“ verkündet, droht in den nächsten Jahren von der Entwicklung in China ähnlich negativ überrascht zu werden wie in Russland. Eine Rücksichtnahme auf die Interessen ausländischer Investoren gibt es nur, solange sie den Zielen Pekings dienen. China ist kein Rechtsstaat, in dem ausländische Investoren Aussicht auf Erfolg hätten, wenn sie Ansprüche mit juristischen Mitteln
durchsetzen wollten. Die ersten Auswirkungen des politischen Konfliktes haben die Börsen längst erreicht. Peking greift unter Xi Jinping immer stärker in die Regulierung von Unternehmen ein – bis hin zum Verbot ganzer Geschäftsmodelle. Dies geschieht nicht in einem demokratischen Prozess und schließt die Möglichkeit aus, juristisch dagegen vorgehen zu können. Peking ist der Börsenhandel mit chinesischen Aktien außerhalb
des eigenen Machtbereichs ein Dorn im Auge. Das Listing seiner Staatskonzerne an US-Börsen wird jetzt beschleunigt rückabgewickelt. Als die Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, Taiwan besuchte, kündigten fünf große chinesische Staatskonzerne an, ihre American Depositary Shares (ADS) von der New York Stock Exchange (NYSE) zu nehmen: Die Ölkonzerne PetroChina und Sinopec, der Versicherungsriese China Life Insurance, der Aluminiumproduzent Chalco und der Chemiekonzern Sinopec Shanghai Petrochemical. Dies könnte innerhalb weniger Wochen vollzogen werden.

Es wäre nicht der erste chinesische Rückzug aus dem Aktienhandel in den USA. Die drei chinesischen Telekom-Konzerne China Telecom, China Mobile und China Unicom hatten die US-Börse bereits verlassen. Mit den beiden Fluggesellschaften China Eastern Airlines und China Southern Airlines wären dann nur noch zwei staatliche Unternehmen in den USA gelistet. Allerdings gibt es noch private chinesische Unternehmen, die sogar ihr Primärlisting in New York unterhalten, darunter die von vielen Fonds gehaltenen Alibaba, JD.com und Baidu. Die beiden Letztgenannten stehen auf einer Beobachtungsliste der US-Börsenaufsicht SEC. Denn in den USA herrschen strenge Vorschriften bezüglich der Offenlegung von Geschäftsergebnissen. Schon seit Jahren kommen chinesische Staatskonzerne diesen Verpflichtungen nur unvollständig nach. Zudem setzte die
US-Regierung mehr chinesische Unternehmen auf schwarze Listen für US-Lieferanten und Investoren.

Während die Fondsbranche oft zweckoptimistische Töne verbreitet, waren vor diesem Hintergrund zunehmend warnende Stimmen von Fondsmanagern zu hören. Jason Pidcock beispielsweise, Fondsmanager des Jupiter Asia Pacific Income, erklärte seinen kompletten Rückzug aus China-Aktien: „Ich investiere lieber in
Länder, die im Idealfall Demokratien sind, in denen es vor allem aber eine unabhängige Justiz gibt“, sagt er. Pidcock bewertet die innenpolitische Entwicklung in China und die schlechter werdenden internationalen Beziehungen, insbesondere zu den USA, negativ.

Die Entscheidung, die Allokation in Festlandchina auf Null zu setzen, sei vielleicht keine dauerhafte Haltung. Man gehe bei Jupiter aber davon aus, dass dies zumindest für den Rest der Regierungszeit von Präsident Xi Jinping der Fall sein wird, erklärt Pidcock weiter und verweist darauf, dass die Liste von Aktien, in die US-Investoren nicht investieren dürfen und für die US-Banken den Handel nicht ermöglichen, länger werden
dürfte. Zudem erinnert er an die Probleme Chinas im Immobiliensektor, die negativen Auswirkungen der drastischen Null-Covid-Politik, die Deflationsgefahr und das Risiko eines militärischen Angriffs auf Taiwan, was die Wirtschaft in eine Abwärtsspirale führen würde: „Die Art und Weise, in der Russland geächtet wurde, könnte als Vorbild dafür dienen, was passieren könnte, wenn es zu einem Angriff auf Taiwan käme.“

Auch von deutschen Fondsmanagern waren jüngst warnende Stimmen bezüglich China zu hören: „Aus Anlegersicht sei die Frage nach dem attraktiveren Markt leicht zu beantworten. Hier hätten eindeutig die USA die Nase vorn“, erklärte beispielsweise Frank Fischer von der Shareholder Value AG. China habe in den vergangenen Jahren einige wirklich klasse Geschäftsmodelle wie Alibaba und Tencent hervorgebracht. Aber als
Investor helfe es ihm ja nicht, wenn sein schönes Unternehmen plötzlich durch staatliche Reglementierungen gegängelt oder zerschlagen werde. Auch Ufuk Boydak, Fondsmanager bei Loys, sieht China eher als Beimischung als in einer Hauptrolle: Das politische Risiko in China werde auf unbestimmte Zeit fortbestehen.

Fazit


Reine China-Fonds sollten, wenn überhaupt, vorsichtig und nur als kleinere Depotbeimischung eingesetzt werden. Fondsmanager, die im gesamten asiatisch-pazifischen Raum oder sogar global investieren dürfen, können die Risiken besser streuen. ETF-Anleger sollten sich darüber hinaus des Klumpenrisikos im globalen Schwellenländerindex MSCI Emerging Markets bewusst sein. Gut 30 Prozent entfallen dort auf China, weitere knapp 15 Prozent auf Taiwan.

Beratung zur Kapitalanlage


Möchten Sie Kapital sinnvoll investieren, aber haben selbst nicht die notwendigen Kenntnisse im Anlagebereich? Vereinbaren Sie einen Beratungstermin.

Page 1 of 5

Ich bin damit einverstanden, dass meine mitgeteilten Daten von Herrn Markus Fischer, Rosengasse 5, 89073 Ulm, gespeichert und zur Bearbeitung meiner Anfrage und Kontaktaufnahme telefonisch oder per E-Mail genutzt werden. Eine Weitergabe meiner Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht. Meine Einverständniserklärung kann ich jederzeit bei Herrn Markus Fischer (bestenfalls schriftlich) kostenfrei und ohne jeden Nachteil mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mit der Bestätigung dieser Einwilligungserklärung erkläre ich ausdrücklich meine Einwilligung zur Nutzung der Daten zu obigem Zweck.

CAPTCHA image

Ihre Eingabe hilft SPAM zu vermeiden. Vielen Dank.

Markus Fischer hat 4,88 von 5 Sternen 244 Bewertungen auf ProvenExpert.com