Das Risiko, durch einen Unfall oder eine schwere Erkrankung berufsunfähig zu werden, kann jeden unabhängig von Alter und Beruf zu jeder Zeit treffen. Wer im Ernstfall nur auf staatliche Leistungen zurückgreifen kann, wird kaum über die Runden kommen, denn die Erwerbsminderungsrente fällt eher dürftig aus. Daher ist eine private Absicherung dringend angeraten. Der Abschluss einer […]
Weiter lesenDie meisten Studenten denken kaum über die Absicherung gegen eine mögliche Berufsunfähigkeit nach. Sie sind in der Regel noch jung, fühlen sich fit und da wird das Thema Krankheit schnell mal verdrängt. Studierende können sich meist nicht vorstellen, ihr Studium aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht mehr fortsetzen zu können. Doch das Schicksal schlägt oftmals ganz unvorhergesehen […]
Weiter lesenOb Büroangestellte oder Handwerker, immer mehr Berufstätige müssen ihren Job aus gesundheitlichen Gründen schon weit vor Eintritt in das reguläre Rentenalter aufgeben. Es kann jeden ganz unabhängig vom Alter treffen und schon ist das regelmäßige Einkommen weg. Wer für diesen Fall nicht vorgesorgt hat, muss meist um seine Existenz bangen. Die wenigsten Berufstätigen haben so […]
Weiter lesenIn der Regel sind Studierende, was ihre Finanzen angeht, meist nicht besonders gut aufgestellt. Dazu kommen viele Klischees: Faule Studierende, die ihren Eltern auf der Tasche liegen, höchstens eine Vorlesung in der Woche besuchen und den Rest des Tages ihren Rausch der vergangenen Partynacht ausschlafen. Die Realität sieht jedoch anders aus: Rund die Hälfte der […]
Weiter lesenIndividuelle Gestaltung der Police Seit Abschaffung der gesetzlichen Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsrente im Jahr 2001 ist eine private Absicherung der eigenen Arbeitskraft wichtiger denn je. Heutzutage sind Berufsunfähigkeitsversicherungen der bevorzugte Weg der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, das eigene Vermögen und den Lebensstandard auch bei Verlust der Berufsfähigkeit zu erhalten. Doch die Wahl der Police sollte mit Sorgfalt […]
Weiter lesenSie sind ständig müde, der Rücken schmerzt oder Sie leiden unter den Folgen eines Unfalls und können Ihren Beruf deswegen nicht mehr ausüben? Dann geht es Ihnen wie unzähligen anderen Arbeitnehmern auch, denn die Berufsunfähigkeit hat viele Gründe und kann jeden treffen. Der Krankheitsprozess kann schleichend verlaufen oder Sie von heute auf morgen aus dem […]
Weiter lesenDer Abschluss einer Berufsunfähigkeitspolice ist für alle Arbeitnehmer sinnvoll, denn jeder kann aufgrund von Unfallfolgen oder einer schwere Erkrankung von heute auf morgen berufsunfähig werden. Die Höhe der Versicherungsprämie hängt von verschiedenen Faktoren wie … Risikopotenzial des ausgeübten Berufes, Alter, festgelegte Rentenhöhe, Vertragslaufzeit und Gesundheitsstatus des Berufstätigen bei Vertragsabschluss ab.Doch sind die Versicherungsbeiträge auch steuerlich absetzbar? Ja, aber […]
Weiter lesenHalbjahresbilanz: Viel passiert? Wer sich die Veränderung wichtiger Aktienindizes im ersten Halbjahr 2020 ansieht, dürfte den Eindruck haben, es sei ein ruhiges, wohl eher ereignisarmes Halbjahr gewesen. Der populäre Leitindex der Wallstreet, der Dow Jones Industrial Average, startete mit 28.538 Punkten in das Jahr. Am letzten Handelstag des ersten Halbjahres wurde der Dow Jones mit […]
Weiter lesenIn Gesprächen mit potentiellen Kunden wiederholen sich auffällig oft die gleichen Fragestellungen. Das ist insbesondere bei Medizinern zu beobachten, die im Vorfeld ein Gespräch bei der Deutschen Ärztefinanz hatten. Für alle Nichtmediziner ist an der Stelle zu erwähnen, dass die Deutsche Ärztefinanz vereinfacht gesagt der Vertrieb der Deutschen Ärzteversicherung (Tochterunternehmen der Deutschen Ärzteversicherung, wiederum ein Tochterunternehmen […]
Weiter lesenNach dem „Corona-Crash“ im März war das zweite Quartal von einer weitreichenden Kurserholung an den Aktienbörsen geprägt. Getragen wurde die Kurserholung von Konjunkturprogrammen in Rekordhöhe und schrittweisen Lockerungen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.Zinsen, Renten, Währungen und Rohstoffe Der schnellste Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Geschichte der USA zeigte zu Beginn des zweiten Quartals die […]
Weiter lesenWenn die Psyche schlapp macht Während vor einigen Jahren meist noch Unfallfolgen, orthopädische Erkrankungen oder Herz-Kreislauferkrankungen die Hauptgründe für eine Berufsunfähigkeit darstellten, sind heutzutage immer häufiger psychische Probleme wie etwa Depressionen und Burn-out dafür verantwortlich. Veränderte Anforderungen in der Arbeitswelt setzen Arbeitnehmer immer mehr unter Leistungsdruck und das verkraften viele Menschen nicht. Das gilt für Beschäftigte […]
Weiter lesenBerufsunfähigkeit kann jeden treffen Die meisten Menschen müssen einer Berufstätigkeit nachgehen, um Ihr alltägliches Leben und hier und da mal ein paar Extras wie etwa Urlaubsreisen finanzieren zu können. Doch was, wenn Arbeitnehmer durch einen Unfall oder Krankheit plötzlich mitten aus dem Berufsleben gerissen werden? Zwar wird in diesem Fall die staatliche Erwerbsminderungsrente gezahlt, aber diese […]
Weiter lesenBerufsunfähigkeitsversicherung als Lückenfüller Nicht jeder Berufstätige arbeitet bis zum regulären Rentenbeginn, denn Krankheit oder Unfälle mit schlimmen Folgen für die Gesundheit können jeden Menschen treffen. Vor allem in Berufen mit hoher körperlicher Belastung ist der Punkt, an dem nichts mehr geht, oftmals schon weit vor Eintritt in das Rentenalter erreicht. Selbst Schreibtischtäter sind nicht davor gefeit, […]
Weiter lesenVerpasste Kaufgelegenheiten oder wohin geht der Aktienmarkt? Die besten Kaufgelegenheiten für Aktieninvestments gab es wahrscheinlich von Mitte März bis Anfang April, denn die Wahrscheinlichkeit, dass die dort markierten Aktienkurse nie mehr erreicht werden, steigt. Rückblickend werden in wenigen Jahren wohl auch die jetzigen Kursniveaus als günstige Kaufgelegenheiten erscheinen. Aus Sicht der sogenannten technischen Analysten ist es […]
Weiter lesenArbeitskraft ist Kapital Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung überhaupt wichtig, wenn man doch jung und gesund ist‘, denken Sie? Für Berufstätige ist die Arbeitskraft das sicherste Kapital, doch das kann sich ganz schnell ändern. Heute noch vollkommen fit und plötzlich aufgrund von Unfallfolgen oder schweren Erkrankungen nicht mehr berufsfähig – dieses Schicksal kann jeden treffen, und zwar ganz […]
Weiter lesenNicht alle Risiken über Arbeitgeber abgedeckt Angestellte Mediziner sind in der Regel im Rahmen ihres Arbeitsverhältnisses in Sachen Rechtsschutz schon ganz gut abgesichert. Alle Rechtsstreitrisiken, die in Zusammenhang mit der Tätigkeit in der Praxis oder den Krankenkassen stehen, sind über den Arbeitgeber abgedeckt. Der Arbeitsrechtsschutz, der beispielsweise alles rund ums Gehalt, Arbeitszeugnis, Abmahnungen oder Kündigungen beinhaltet, […]
Weiter lesenRisiko Praxisausfall richtig versichernFür Ärzte und Ärztinnen ist es gar nicht so einfach, sich optimal gegen einen möglichen Praxisausfall zu versichern. Die Policen decken nämlich immer nur bestimmte Bereiche dieses Risikos ab, da eine Rundumversicherung für den Praxisinhaber kaum bezahlbar wäre und für den Versicherer selbst im Schadensfall zur existenziellen Bedrohung werden könnte. Bei der […]
Weiter lesenSpezielle Lösungen für spezielle Risiken Die moderne Informationstechnologie ist aus der medizinischen Versorgung nicht mehr wegzudenken, denn innovative Techniken ermöglichen neue Behandlungsmethoden. So können beispielsweise für manche Krankheiten, die bisher noch als unheilbar galten, Therapien entwickelt werden. Darüber hinaus ermöglicht die IT die Automatisierung zahlreicher Arbeitsprozesse wie etwa die Patientenverwaltung. Doch neue Wege bergen auch neue […]
Weiter lesenDigitalisierung schafft neue Risiken Mit zunehmender Digitalisierung unterliegen das Gesundheitswesen und damit auch die bestehende Risikosituation einem stetigen Wandel. Das Spektrum reicht von Operationen, die mithilfe von computergesteuerter Hightech ausgeführt werden, bis hin zum Einsatz digitaler Gesundheitskarten. Zwar erleichtern viele dieser Innovationen die Arbeit der Mediziner, aber sie bringen auch Nachteile mit sich. Eine wesentliche Schattenseite […]
Weiter lesenRechtsschutzpolice muss bedarfsgerecht sein Für Ärzte und Ärztinnen gestaltet sich die Suche nach einer bedarfsgerechten Rechtsschutzpolice in der Regel sehr schwierig. Grund dafür sind die zahlreichen Risiken, die den Arztberuf prägen. Mediziner sind in einem Umfeld tätig, das in zunehmendem Maße Reglementierungen ausgesetzt ist. Dadurch kommt es immer häufiger zu juristischen Auseinandersetzungen zwischen Praxisinhaber und Patienten […]
Weiter lesen