Vereinbarte Deckungssumme muss passen Praxisinhaber sollten beim Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung unbedingt auf die Festlegung einer ausreichend hohen Deckungssumme achten. Andernfalls besteht die Gefahr, dass der vom Versicherer im Schadensfall erstattete Betrag den tatsächlichen Schaden nicht abdeckt. Schlimmstenfalls muss der betroffene Mediziner dann tief in die eigene Tasche greifen. Klar ist, dass die Haftungssummen gerade in den medizinischen […]
Weiter lesen
Wenn Mitarbeiter Fehler machen, … … haftet der Arzt, denn er ist für alles verantwortlich, was in seiner Praxis geschieht. Das gilt auch für Schäden, die durch die Fehler seiner Mitarbeiter entstehen. So sieht es das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) vor. Der Gesetzgeber möchte damit verhindern, dass Ärzte sich im Schadensfall grundsätzlich ihrer Verantwortung entziehen und stattdessen […]
Weiter lesen
Auch Ärzte machen Fehler Wer den Arztberuf ausübt, trägt tagtäglich eine hohe Verantwortung gegenüber Patienten, die sich schließlich auf die ärztlichen Diagnosen und Behandlungsmaßnahmen verlassen. Darüber hinaus unterliegen Mediziner auch der Aufklärungs- und Dokumentationspflicht und egal, welche Tätigkeiten sie gerade ausüben, müssen Fehler in allen Bereichen ausgeschlossen werden, denn jeder einzelne davon kann die Gesundheit eines […]
Weiter lesen
Hygieneaspekte bei Praxis-Sanierung nicht vergessen Kommt es in einer Arztpraxis zu Großschäden etwa durch Wasser oder Feuer folgen zwangsläufig umfangreiche Sanierungsmaßnahmen durch Fachleute. Doch Fachleute sind nicht gleich Fachleute, denn nicht immer verfügen die Einsatzkräfte über die erforderlichen Kompetenzen, die auch die Hygieneaspekte in Arztpraxen mit einschließen. Werden diese nämlich nicht berücksichtigt kann das für den […]
Weiter lesen
Der gute Ruf – wichtig und schnell ruiniert Sicherlich sind Strafvorwürfe für Freiberufler und ehrenamtlich tätige Personen besonders peinlich und noch viel schlimmer – rufschädigend. Doch Ärzte und Zahnärzte tragen gemessen an anderen Berufsgruppen ein noch höheres Risiko eines Image-Schadens, da sie aufgrund ihres besonderen Status sowieso schon mehr im öffentlichen Fokus stehen. Sobald es zu […]
Weiter lesen
Erste Regel: Hauptverfahren möglichst vermeiden Ärzte und Zahnärzte werden besonders häufig mit Strafvorwürfen konfrontiert, da sie aufgrund umfassender rechtlicher Vorgaben und der existenziellen Bedeutung ihrer Diagnosen, Patientenaufklärungsmaßnahmen, Behandlungen und Dokumentationspflichten ständig im Fokus ihrer Patienten und der Krankenkassen stehen. Aus diesem Grund können Ärzte und Ärztinnen grundsätzlich nicht auf eine besondere Rechtsschutz-Absicherung, die im Ernstfall Schlimmeres […]
Weiter lesen
Es gibt eine ganze Reihe an Kriterien, die einen guten Strafrechtsschutz ausmachen, die aber nicht für jede Arztpraxis gleich viel Relevanz besitzen. Für welchen Praxis-Inhaber was wichtig ist, muss letztlich mit seinem individuellen Risikopotenzial abgeglichen werden. So trägt beispielsweise ein Allgemeinmediziner andere Risiken, die insbesondere im Bereich der Befund- und Diagnosefehler liegen, als ein Facharzt, […]
Weiter lesenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen